Machen Sie mit in unserem Chor
Wenn Sie gern singen, dann sind Sie bei uns richtig. Das Alter spielt keine Rolle, nur Lust am Singen sollten Sie haben! Zu unseren Choraktivitäten: Zu unserem Repertoire gehört sowohl die geistliche als auch die weltliche Musik. Auch die Geselligkeit verbunden mit interessanten Tagestouren pflegen wir. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie zum Schnuppern zu unseren Chorproben im Gemeindehaus Stieldorf, Oelinghovener Str. 38 a, 53639 Königswinter, jeweils donnerstags von 19.45 bis 21.25 Uhr.
|
Singen Sie gern? Wir suchen besonders Sie!
Zu unseren Choraktivitäten:
- Wir beschäftigen uns mit geistlicher, aber auch weltlicher Musik.
- Wir pflegen die Geselligkeit am Rande der Proben und bei besonderen Anlässen.
- Wir unternehmen interessante Tagestouren.
Wenn Sie interessiert sind, dann sind wir - die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores der evangelischen Gemeinde Stieldorf - Birlinnghoven - die Richtigen für Sie!
Alle, die Lust am Singen haben - gleichgültig welchen Alters - sind uns herzlich willkommen.
Am 30. März gelangen Teile der kleinen G-Dur-Messe von Johann Wenzel Kalliwoda für Sopran, Alt und Tenor/Baß im Gottesdienst zur Aufführung. Helfen Sie - Jugendliche und Erwachsene - mit Ihren Stimmen, daß die Messe klangvoll die Gottesdienstbesucher erfreut.
Zur Entstehungsgeschichte der “Kleinen Messe” von Johann Wenzel Kalliwoda:
Der Prager Violinvirtuose und Komponist Johann Wenzel Kalliwoda(1801-1866) kam nach der Ausbildung am Konservatorium seiner Heimatstadt bereits als 21-jähriger nach Donaueschingen, wo er von 1822 bis 1866, seinem Todesjahr, als Hofkapellmeister des Fürsten zu Fürstenberg wirkte. Die kleine G-Dur-Messe entstand vermutlich in den1850er Jahren für den Fürstenbergischen Hof. Aufgrund des nur geringen Musikerpersonals, das zur Verfügung stand, entschied sich der Komponist ganz bewusst für eine kleine Besetzung, was auch aus der Überschrift hervorgeht: „Kleine dreistimmige Meße, im Umfang von zwei Octaven". Er schrieb eine Messe, die an einzelnen Stellen zwar durch gezielte musikalische Stilmittel die Textaussage bekräftigt, sonst aber von einfacher Stimmführung und melodiösen Abschnitten geprägt ist. Damit entsprach Kalliwoda den damaligen liturgisch-musikalischen Strömungen der Zeit, die eine volkstümliche Kirchenmusik bevorzugten.
|
|
Kommen Sie zu unseren Chorproben – im Gemeindehaus Stieldorf, Oelinghovener Str. 38 a, 53639 Königswinter.
Ab Donnerstag, 9. März 2023, gelten neue Zeiten für die Chorproben:
19.45 bis 21.25 Uhr
Haben Sie Interesse am Mitsingen können Sie nach Chorauftritten im Gottesdienst uns ansprechen, unseren Chorleiter Dr. Friedhelm Loesti unter 02223/2950135 kontakten oder auch im Gemeindebüro unter 02244/3277 anrufen.
|